Be prepared –Trinkwasser herstellen im Notfall
Bist du vorbereitet für den Notfall?
Im Fall der Fälle, beim plötzlichen Eintreten eines Notfalles bzw. einer Ausnahmesituation, wärst du und deine Familie darauf vorbereitet? In unserer heutigen Zeit, eine Zeit mit Corona, Naturkatastrophen und einem womöglich bevorstehenden Blackout, hast du dich bestimmt, wie auch viele andere, erstmals wirklich darüber Gedanken gemacht.
Fest steht, dass man nie weiß, wann eine Naturkatastrophe oder andere Gefahrensituationen auftreten werden. Viele würden gerne für einen möglichen Notfall planen, wissen jedoch gar nicht genau wie. Die Frage ist also – wie kannst du dich bestmöglich vorbereiten?
Ohne Wasser kein Überleben
Wasser ist eines der absoluten Grundbedürfnisse des Menschen. Ein akuter Mangel an sauberem Trinkwasser führt zum Absinken des Blutdrucks und in der Folge zu Schwindel. Am kritischsten wird es, wenn die Nieren von dem Mangel betroffen sind. Die Nieren regulieren den Wasserhaushalt und sind für die Entgiftung des Körpers verantwortlich, weswegen das Ausbleiben von Trinkwasser über einen längeren Zeitraum zu einem Nierenversagen führen kann.

Trinkwasserversorgung sicherstellen für Notfälle
Eine der wohl dringlichsten Fragen ist also – wie kannst du dich im Notfall mit sauberem Trinkwasser versorgen? Ein Mensch braucht ca. 2 – 3 Liter Trinkwasser pro Tag. Für dehydrierte Notnahrung benötigt man noch zusätzlich 1-2 Liter Wasser. Somit macht es Sinn für die Krisenvorsorge 4-5 Liter pro Tag einzuplanen. Im Durchschnitt kann ein Mensch nur 3 Tage ohne Wasser überleben und so ist die Versorgung mit Trinkwasser das zentrale Thema, dem wir uns hier widmen möchten.
Geeignete Wasserquellen
Man sollte in Betracht ziehen, dass es z.B. durch einen Stromausfall zu Störungen der öffentlichen Wasserversorgung kommen kann oder das Wasser generell verunreinigt wird. In Krisenzeiten haben wir aber verschiedenste Möglichkeiten an Wasser zu gelangen:
Seen
Flüsse und Bäche
Regenwasser
Quellwasser
Oberflächenwasser


Reinigung von Wasser mithilfe eines Wasserfilters
Trübes Wasser aus Gewässern beinhaltet meist viele Mikroorganismen, die zu Krankheiten führen. Zu den Krankheitserregern zählen Bakterien, Viren oder Parasiten, welche Nieren- und Durchfallerkrankungen auslösen können. Somit ist ein Wasserfilter essenziell, um Viren, Bakterien oder andere Kontaminationen aus dem Wasser zu entfernen. Für den Gebrauch eines Filters sollte selbstverständlich kein Strom notwendig sein, beziehungsweise auch keine zusätzlichen Mittel, wie Chemikalien. Im Notfall muss die Wasserversorgung vor allem schnell & unkompliziert sein und sollte nicht von diesen Dingen abhängen.
Siehe hier, wie unsere Wasseraufbereiter arbeiten:
Be prepared – Black Out und Katastrophen Vorbereitung
Da man nie wissen kann, ob eine Krisensituation in ein paar Tagen wieder vorbei ist oder länger dauert, sollte man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Speziell zur Notfallvorbereitung gibt es von LifeSaver® aluminiumversiegelte Produkte mit einer sehr langen Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren. In unserem SHOP gibt es auch spezielle LifeSaver® Notfall Packete für Emergencies. Die einmalige Technologie aller LifeSaver® Modelle reinigt und filtert jedes noch so verschmutzte Wasser aus Süßwasserquellen zu sicherem Trinkwasser. Die Membranen der LifeSaver® Produkte sorgen für maximale Sicherheit, da mit einer Porengröße von 15 Nanometern gearbeitet wird.
LifeSaver® Wasserfilter für ultimativen Schutz
Sämtliche LifeSaver® Notfall Wasserfilter arbeiten nach dem Fail Safe Prinzip, welches garantiert, dass niemals verschmutztes Wasser durch den integrierten Filter gelangt, sollte die Filtrationskapazität einmal ermüden. Der Filter signalisiert frühzeitig einen notwendigen Filtertausch. Somit bist du immer auf der sicheren Seite. Sämtliche LifeSaver® Filter haben zudem hochkarätige Zertifizierungen erhalten. Sie unterliegen auch besonders strengen Vorgaben, welche regelmäßig kontrolliert werden.
Weitere Artikel, die dich auch interessieren könnten: